Durch Klicken auf das Bild .kann
man es vergrößern.
Dieses Bild,
gefunden in der Bootsbörse von www.multihull.de lockte uns an einem heißen Junitag ans Eemermeer in Holland.
Der Katamaran, eine Tane (Wharram-Design) aus der traditionellen Reihe, war sicherlich schon weit über 20 Jahre alt, trotzdem ( bis auf die Kabinentops ) in tadellosem Zustand. Da durch den Verkauf unserer Danah/Tiki26, ebenfalls von Wharram gezeichnet, nicht nur eine große Leere entstanden war, sondern die Hobbywerft ebenfalls dringend Arbeit benötigte, erwarben wir das Boot an Ort und Stelle.
Die Tane später nach Überarbeitung Tanenui genannt ist ein 28 Fuß Katamaran in Sperrholzbauweise mit Kunststoffmatten und Harz ummantelt. Wie bei allen Wharrams ähnelt der Rumpfquerschnitt einem V , gibt es kein Deckshaus, und ist alles genial einfach gelöst.
Bei unserem Boot ist allerdings das Rigg holländisch, wie auf einem Plattbodenschiff. Der größte Vorteil davon ist, dass man zur Not den Mast allein legen kann. Man soll sogar während der Fahrt den Mast soweit senken können, dass man eine etwas zu niedrige Brücke segelnd passieren kann. Bislang haben wir uns aber noch nicht getraut, das auszuprobieren.
Obgleich unsere Tiki26 2 Fuß kürzer war, hatte sie durch ihre größere Einzel-Rumpfbreite wesentlich mehr Innenraum. Abhilfe besorgte eine schnell gefertigte Deckskabine, deren 2. Auflage im Arbeit ist.
dh 12-2004